Suche nach ...

25 starke Organisationen – ein gemeinsamer Sicherheitstag

Die 25 beteiligten Organisationen am Sicherheitstag Rutzenmoos

Am Sicherheitstag Rutzenmoos treffen sich zahlreiche Organisationen aus verschiedenen Bereichen, die mit ihrem Fachwissen und ihrem Engagement einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit und zum Wohl aller leisten. Mit insgesamt 25 beteiligten Organisationen wird an diesem Tag gezeigt, wie vielfältig und koordiniert der Einsatz für die öffentliche Sicherheit sein kann. Diese Organisationen arbeiten Hand in Hand, um im Ernstfall schnell und effizient handeln zu können.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Organisationen, die sich für Ihre Sicherheit einsetzen.

Rotes Kreuz

  • Informationsstand
    • Besichtigung eines Rettungsautos und dem Intensivtransporter
    • Gesundheitscheck vor Ort (Blutdruck, Puls- und Zuckermessung)
    • Wiederbelebungstraining
  • Katastrophenhilfsdienst
    • Logistik- und Technikeinheit sowie die Schnelleinsatzgruppe mit Material- und Fahrzeugvorstellung
    • Einsatzleitung mit Einsatzleitfahrzeug und Einsatzleitercontainer
    • Drohneneinheit mit Flugbetrieb und Live-Übertragung des Verkehrsunfallszenarios um 17 Uhr.
  • Suchhundestaffel
  • Kinderprogramm
    • Rettungsautohüpfburg
    • Kinderschminken
    • Bastelstation
  • Vorführung „Rettungshundevorführung Rotes Kreuz“ um 10:45 Uhr – siehe Event-Guide
  • Vorführung „Verkehrsunfallszenario“ um 17:00 Uhr – siehe Event-Guide

Landespolizeidirektion Oberösterreich (BMI)

  • Recruiting – Information zum Polizeiberuf
  • Kriminalprävention
  • Kinderpolizei
  • Gemeinsam Sicher

Zollamt Österreich (BMF)

  • Scan- und Kameratechnik
    • Scan-Bildbetrachtung und Auswertung
    • Kameratechnik / manuelles Arbeiten
  • Diensthunde
    • Erklärungen über das Diensthundewesen
  • Allgemeine Informationen über den Zoll
    • Muster – Beschau – Informationen
    • Ausrüstungsgegenstände
  • Ski-Star Daniel Hemetsberger am Stand (im Sportkader des BMF / Zollamt)
  • Vorführung „Zollamt Österreich“ um 13:30 Uhr – siehe Event-Guide

Österreichisches Bundesheer (BMLV)

  • Informationsstand
    • Karriere beim Heer
    • VR (Virtual Reality)-Brillen zum selbst Ausprobieren
    • Infomaterial und Give-Aways
  • Schützenpanzer „ULAN“
    • Erklärung des Schützenpanzers
    • Besteigung und Besichtigung des Panzers von innen möglich
  • AC-Aufklärungs-Dingo
    • Einweisung Fahrzeug
    • Erklärung der Aufgaben der ABC-Abwehrkompanie
    • Spür- und Messgeräte

Freiwillige Feuerwehr Rutzenmoos

  • Erklärung der Aufgaben der Feuerwehr
  • Besichtigung und Erklärung der Gerätschaften in den Fahrzeugen
  • Besichtigungsmöglichkeit der Fahrzeuge
  • Vorführung „Verkehrsunfallszenario“ um 17:00 Uhr – siehe Event-Guide

Freiwillige Feuerwehr Rutzenmoos - Jugendgruppe

  • Der Weg zum aktiven Feurerwehrmitglied
  • Übergang vom Jungfeuerwehrmitglied zum aktiven Mitglied
  • Bastelstation für Kinder
  • Gerätememory

Oö. Zivilschutz

  • Krisenfester Haushalt
    • Bevorratung
      • Technische Hilfsmittel
      • Stresstest im Haushalt – Zivilschutztag
  • Unwetter
    • Starkregen- und Hochwasservorsoge
    • Hagelvorsorge
  • Sirenensignale und Notrufnummern
    • Notrufnummern-Dartspiel
  • Fachvortrag „Krisensicherer Haushalt“ um 11:45 Uhr – siehe Event-Guide

Justizwache (BMJ)

  • Österreichischer Strafvollzug
    • Justizwache
    • Maßnahmenvollzug
    • Pflegedienst
  • Ausrüstungen
    • Anprobe Schutzausrüstung
    • Vorführung der Einsatzmittel
  • Vorführung „Justizwache Österreich“ um 12:40 Uhr – siehe Event-Guide

Amt der Oö. Landesregierung – Abteilung Gesellschaft, Gruppe Jugend

  • Informationsstand Jugendschutz
    • Broschüren Oö. Jugendschutzgesetz
    • Webemittel
    • Gewinnspiel mit Verlosung vor Ort

Österreichische Rettungshundebrigade Landesgruppe OÖ

  • Erklärung Rettungshundearbeit
    • Allgemeine Informationen
    • Ausrüstung
    • Ausbildung
  • Umgang mit einem Hund
    • Kontaktaufnahme mit Hunden
    • Streicheln der Hunde
  • Ausbildung der Hunde
    • Anzeigeverhalten
    • Unterordnung
    • Gewandtheit
  • Vorführung „Österreichische Rettungshundebrigade LG OÖ“ um 16:40 Uhr – siehe Event-Guide

Österreichische Wasserrettung

  • Vorstellung der Österreichischen Wasserrettung
    • Tätigkeiten
    • Ausbildung
    • Einsätze
  • Tauchen
    • Tätigkeiten
    • Ausbildung
    • Einsätze
  • Fließ- und Wildwasser
    • Tätigkeiten
    • Ausbildung
    • Einsätze

Brandverhütungsstelle OÖ

  • Praktischer Umgang mit dem Feuerlöscher
    • Löschübungen mit dem Löschsimulator
  • Informationen zum Brandschutz
    • Brandschutz in den eigenen vier Wänden
    • Rauchwarnmelder
    • Sicherheitstipps zur Lagerung und zum Laden von Akkus
  • Fachvortrag „Fachvortrag der Brandverhütungsstelle OÖ“ um 16:00 Uhr – siehe Event-Guide

Landes-Feuerwehrkommando OÖ

  • Geräteschau der Großpumpe für Katastrophenhilfe

Militärpolizei, 3. Kompanie (BMLV)

  • Militärpolizei
    • Aufgaben der Militärpolizei
    • Geschütztes Mehrwegfahrzeug „HUSAR“
    • Ausrüstungs- und Waffenschau
  • Vorführung „Militärpolizei“ um 16:20 Uhr – siehe Event-Guide

Freiwillige Feuerwehr Puchheim – Gefährliche-Stoffe- und Strahlenschutz-Stützpunkt

  • Gefährliche-Stoffe-Stützpunkt
    • Aufgaben des Gefährliche-Stoffe-Stützpunktes
    • Gefahren im Umgang mit gefährlichen Stoffen
    • Schutzausrüstungen
    • Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug
  • Strahlenschutz-Stützpunkt
    • Aufgaben des Gefährliche-Strahlenschutz-Stützpunktes
  • Vorführung „Gefahrenstoff-Einsatz der FF Puchheim“ um 12:10 Uhr – siehe Event-Guide

Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck – Höhenretter-Stützpunkt

  • Höhenrettung
    • Aufgaben des Höhenretter-Stützpunktes
    • Persönliche Schutzausrüstung
    • Seiltechniken
    • Material,- Geräte-, und Knotenkunde
  • Vorführung „Höhenretter der FF Vöcklabruck“ um 13:50 Uhr – siehe Event-Guide

Freiwillige Feuerwehr Scharnstein – Waldbrand- und Flughelfer-Stützpunkt

  • Waldbrand-Stützpunkt
    • Aufgaben des Waldbrand-Stützpunktes
    • Ausrüstung für Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung
    • Bambi Bucket
  • Flughelfer-Stützpunkt
    • Aufgaben des Flughelfer-Stützpunktes
    • Tankversorgungswagen TVW-JetA1 für die Flugpolizei

Feuerwehr-Drohnengruppe, Abschnitt Mondsee

  • Einsatzmöglichkeiten Drohen
    • Lageerkundung und Lagebild
    • Waldbrandeinsätze
    • Suchaktionen
    • Schadstoffeinsätze
    • Dokumentation und Beweissicherung
  • Ausrüstung
    • Besichtigung der Drohnen inkl. der Zusatzausrüstungen

Freiwillige Feuerwehr Badstuben – Einsatzführungsunterstützung (EFU)

  • Aufgaben der Einsatzführungsunterstützungseinheit
  • Lageführung
  • Einsatzdokumentation
  • Ausrüstung

Kuratorium für Verkehrssicherheit

  • Gefahrlos Drohnenpilot sein
    • Teste gefahrlos dein Können als Drohnenpilot
    • Wie schwer ist es, eine Drohne zu fliegen?
    • Drohnensimulator mit Joystick
  • Naturgefahren für Kids
    • Experimente mit Wasser und Bodenbeschaffenheit
    • Kinder prüfen die Wasseraufnahmefähigkeit von Böden
  • Sicherheitstest von Fahrradschlössern
    • Versuche ein Fahrradschloss zu knacken
    • Wie schnell ist ein Fahrradschloss aufgebrochen?
    • Diebstahlsicherheit mittels Werkzeugs prüfen

ÖAMTC OÖ

  • Unfallsimulator
    • Teste mit dem Unfallsimulator einen Überschlag
  • Informationsstand
    • Leistungsspektrum des ÖAMTC

Hummer GmbH

  • Berge-LKW
    • Erklärung Fahrzeug
    • Ausrüstung für technische Abschleppungen und Bergungen
    • Fotopräsentation von vergangenen Einsätzen

ASFINAG Autobahnmeisterei Seewalchen

  • ASFINAG Autobahnmeisterei Seewalchen
    • Geschichte
    • Zuständigkeitsbereiche und Aufgaben
    • Zahlen und Fakten
  • ASFINAG Sommer- und Winterdienst
    • Betriebliche Erhaltung auf Autobahnen
    • Schwerpunkte
    • Herausforderungen und Gefahren

ASFINAG Traffic-Manager

  • AFSINAG
    • Aufbau und Struktur der ASFINAG
    • Tätigkeitsspektrum
  • Traffic-Manager
    • Einsatzgebiet
    • Tätigkeiten
    • Aufgaben

Tierrettung Austria - Die Tierengel

  • Informationsstand
    • Besichtigung Tierrettungsauto
    • Information zum neuen Hundehaltegesetz
    • Information über Tiergesundheit
    • Besichtigung des Tierrettung Equipments
    • Streuner Katzen – wie fängt man eine Streunerkatze
    • Information zur Urlaubsbetreuung bei Hunden und Katzen
    • Psychologische Beratung mit Krisenintervention bei Verlust oder Tod des Tieres
  • Spaß
    • Glücksrad 1x Drehen = 1 Voller Futternapf
    • Tolle Preise zu gewinnen
  • Kinderprogramm
    • Spiel „Fang den Hund“ – Übungen mit der Fangstange
    • „Wo hat sich die Katze versteckt“ – Eine Rohrkamera live ausprobieren