Wissenstest in Seewalchen
Am Samstag, den 04. November 2017 fand wieder der Wissenstest der Feuerwehrjugend unseres Bezirkes in der Neuen Mittelschule Seewalchen statt. Folgende Jungfeuerwehrmitglieder aus Rutzenmoos stellten sich dabei der Prüfung in den verschiedenen Stufen:
In Bronze: Michael Huemer, Johannes Schmid und Alexander Vogl
In Silber: David Horvat
In Gold: Hannes Hauser und Moritz Schiller
Bereits bei der Erprobung im Feuerwehrhaus Rutzenmoos zeigten unsere Jungs, dass Sie schon sehr gut vorbereitet
Erfolgreiche Atemschutzleistungsprüfung in Bronze
Von 03.-04. November 2017 fand in der Lehrwerkstätte der ÖBB in Attnang-Puchheim der Herbsttermin für die Abnahme der Atemschutzleistungsprüfung statt. Mit dabei war auch ein Trupp der FF Rutzenmoos, der sich dieser Prüfung in Stufe 1 (Bronze) stellte.
Bei dieser Leistungsprüfung wird in der
Erfolgreiche THL Abnahme
Am Samstag, den 28. Oktober 2017, stellten sich 10 Kameraden der Prüfung um das technische Hilfeleistungsabzeichen in der Stufe Bronze bzw. Silber.
Bei dieser Prüfung steht, wie schon der Name sagt, der technische Einsatz im Mittelpunkt. Es werden hier die Grundlagen für jeden technischen Einsatz
Erfolgreiche Titelverteidigung beim Red Bull 400 in Bischofshofen!
Beim Schanzenlauf in Bischofshofen nahmen heuer gleich zwei Staffeln unserer Bewerbsgruppe an der Firefighter Staffel teil.
Die Titelverteitiger mit David Köppl, Kevin Nagel, Thomas Führer und Christoph Humer konnten den Sieg aus dem Vorjahr bestätigen und feierten den suveränen Sieg mit über 10
Traditionelles Dorffest
Am 29. und 30. Juli 2017 fand wieder unser traditionelles Dorffest beim Feuerwehrhaus statt, bei dem wie wieder zahlreiche Gäste begrüßen durften. Am Samstag sorgte die Musikgruppe “Route 66“ für exzellente Stimmung im vollen Festzelt. Beim Frühschoppen am Sonntag konnte dann zu den Klängen der
Bewerbssaison 2017
Die Kameraden der Feuerwehr Rutzenmoos starteten heuer wieder mit drei Aktivgruppen und einer Jugendgruppe in die Bewerbssaison. Für die meisten Gruppen stand dieses Jahr im Zeichen des Umbruchs, denn hinsichtlich der nächsten Qualifikationsperiode für Bundesbewerb und Feuererwehrolympiade wurden