Neben Bränden und Verkehrsunfällen sind Naturkatastrohen eines der Haupteinsatzgebiete der Feuerwehr. Starkregenfälle mit Überflutungen und Muren, Sturmeinsätze, Hagel oder Schneedruck fordern (nicht nur) das gesamte Feuerwehrwesen von Jahr zu Jahr immer mehr und vielfältiger. Auf der folgenden Seite finden sie praktische Checklisten, wie sie ihr Zuhause krisensicher machen können und eine Auflistung der wichtigsten Regeln während und nach einem solchen Elementarereignis.
Gewitter
Faustregel: Wenn der Abstand zwischen Blitz und Donner 3 Sekunden beträgt, ist die Einschlagstelle des Blitzes ca. 1km von ihrem Standort entfernt.
Verkürzt sich der Abstand, steuert das Gewitter in ihre Richtung zu.
Gefährlich sind
• Einzeln stehende Bäume und Baumgruppen
• Waldränder mit hohen Bäumen
• Metallzäune, Berggipfel und Grate
• Aufenthalt im Wasser, offene Boote
• Ungeschützte Fahrzeuge (Fahrräder, Motorräder,...)
Schutz bieten
• Gebäude mit Blitzschutzanlage
• Stahlskelettbauten, Blechbaracken
• Fahrzeuge mit Ganzmetallkarosserie (Auto, Wohnwagen, Eisenbahnwaggon ...)
Im Notfall Schutz suchen
• In Mulde, Hohlweg, Höhle, Hütte (in Raummitte aufhalten)
• Im Waldesinneren (herausragende Bäume meiden)
• In der Ebene mit geschlossener Fußstellung auf den Boden hocken (vermindert Gefährdung durch Schrittspannung) gegenüber möglichen Einschlagobjekten
• Blitzschutzanlage für das Gebäude: Die Blitzschutzanlage leitet bei einem Einschlag den Blitz ins Erdreich ab
• Nur eine fachmännisch installierte Blitzschutzanlage schützt vor direktem Blitzschlag
• Informieren Sie sich auch bei Ihrer Versicherung
• Personen im Freien sollten nicht in Gruppen nahe beieinander stehen, sondern getrennt Schutz suchen. Es wird empfohlen, Dusch- und Wannenbäder auf später zu verschieben!
Hagel
Im Zuge eines Gewitters kann es leider auch immer häufiger zur Hagelbildung kommen.
Schutzmaßnahmen
• Wetterwarnungen schon vorab beachten und Verhaltensanweisungen befolgen (Radio/TV, Internet, Zivilschutz-SMS)
• Aufenthalt im Freien unbedingt vermeiden
• Das Auto gibt zwar Schutz, eine höhere Sicherheit hat man aber in einem festen Gebäude
• Im Haus neben Türen und Fenstern auch die Rollläden und Fensterläden schließen
• Von Öffnungen fernhalten, die nicht auf diese Art zusätzlich geschützt werden können, wie z.B. Dachfenster
• Planen für eine Noteindeckung anschaffen
• Auffangmöglichkeiten für eindringendes Wasser bereitstellen
• Laufende Wartung und Freihalten von Regenabflüssen und Kanalöffnungen
• Auto:
• Wenn noch die Möglichkeit besteht: Auto sicher unterstellen
• Schadensreduktion durch Abdecken des Fahrzeugs mit einer gesicherten Plane oder Decke
• Bei einer Autofahrt: Auf winterliche Straßenverhältnisse einrichten (auch im Sommer!), langsam fahren und den Abstand zum Vorausfahrenden vergrößern.
• Noch besser: Anhalten und das Unwetter abwarten
• Sich informieren:
• Unter www.hora.gv.at können Sie überprüfen, ob Sie in einer Unwetter-Gefahrenzone leben
• Die Seite www.hagelregister.at bietet ebenfalls wertvolle Informationen.
Hochwasser
Die stetige Verbauung von Grünflächen sowie lang andauernde Regenfälle - aber auch kurze, heftige Niederschläge - können lokal oder großflächig zu Hochwassern führen. Auch wenn die Anzahl der realisierten Hochwasserschutzprojekte in den letzten Jahren rasch zunimmt, sind wir dieser Gefahr nicht gefeit.
Vor einer Überflutung
• Rechtzeitig Sandsäcke besorgen, empfohlen werden UV-beständige Silo-Sandsäcke (normale Sandsäcke können durch Sonneneinstrahlung leichter aufreißen)
• Dichtmaterial zum Absichern von Kellerfenstern und anderen Öffnungen bereit legen (Platten, Folien …)
• Räumwerkzeuge wie Schaufel, Kübel, Pumpen etc. sowie Regenschutzkleidung, Stiefel etc. anschaffen
• Halten Sie Kanaleinlaufgitter frei
• Bauen Sie in den Hauskanal eine Rückstauklappe ein
• Bei Ölheizung: Sichern Sie den Öltank mit Haltegurten etc. gegen Aufschwimmen; Tankraumtüre versperren
Während einer Überflutung
• Denken Sie bei Abwehrmaßnahmen immer an die eigene Sicherheit
• Hauptschalter für Heizung, Wasser, Strom etc. abdrehen
• Einsatzkräfte nur bei Personen und schweren Sachschäden anfordern
• Vorsicht bei Trinkwasser, es könnte verunreinigt sein
• Nicht unnötig telefonieren
• Verhaltensmaßnahmen der Behörden (Radio oder Zivilschutz-SMS) beachten
Nach einer Überflutung
• Rasch mit den Aufräumarbeiten beginnen
• Falls Ihr Auto über Reifenhöhe im Wasser stand: keinesfalls starten
• Elektrogeräte, die mit Wasser in Berührung kamen, erst nach Überprüfung durch einen Fachmann einschalten
Denken Sie auch an die notwendige Lebensmittelbevorratung. Ein Notfallradio und eine Notbeleuchtung sind ebenfalls unerlässlich!
Sturm
Als Sturm werden Winde bezeichnet, welche eine Geschwindigkeit über 9Bft (Beaufort) - entspricht 75km/h haben. Ab 12 Bft/ 118km/h spricht man von einem Orkan. Auch wenn Stürme schon relativ genau vorhergesagt werden können, bringen sie jedes Mal großen Schaden ins Land.
Zur Vermeidung von Sturmschäden
• Mindestens einmal jährlich Dach und Kamin auf lose Ziegel, schlecht befestigte Bleche und dergleichen überprüfen lassen, Blitzschutzanlagen, Antennen und ähnliches müssen ebenso sicher befestigt sein
• Hohe, ältere, eventuell morsche Bäume in der Nähe von Gebäuden rechtzeitig durch neue Bepflanzung ersetzen
• Ersatz-Dachziegel oder Dachpaletten bzw. Folien zur temporären Vermeidung von Nässeschäden im Schadensfall vorrätig halten
• Wetterwarnungen und behördliche Informationen beachten
Bei einem drohendem Sturm
• Kinder zu sich rufen und beaufsichtigen
• Gegenstände im Außenbereich sichern
• Fahrzeuge, wenn möglich, in geschützte Bereiche bringen
• Schützende Räumlichkeiten aufsuchen - und unbedingt dort bleiben
• Fenster und Türen schließen, Rollläden, Markisen etc. einholen
• Unterwegs: Abstand zu Gebäuden, Bäumen etc. halten
• Im Auto: Vorsicht beim Überholen und an exponierten Stellen
• Verhaltensmaßnahmen der Behörden (Radio oder Zivilschutz-SMS) beachten
Nach einem Sturm
• Weiter aktuelle Informationen verfolgen
• Mindestabstand von 20 Metern bei am Boden liegenden oder abgerissenen Stromleitungen beachten, den Schaden melden
• Haus/Wohnung auf Sturmschäden überprüfen und mit Fotos dokumentieren - Schaden unverzüglich melden
Ein Sturm kann zu Stromausfällen führen: Ein Notfallradio und eine Notbeleuchtung sind dafür unerlässlich!
Quelle: Zivilschutzverband OOE
(https://www.zivilschutz-ooe.at/alle/gewitter/)
(https://www.zivilschutz-ooe.at/alle/hagel/)
(https://www.zivilschutz-ooe.at/selbstschutztipps/hochwasser/)
(https://www.zivilschutz-ooe.at/alle/sturm/)