Die rasch ansteigende Anzahl an akkubetriebenen Geräten wirkt sich in den letzten Jahren vermehrt auf die Einsatzstatistik aus. Die immer höher werdende Energiedichte der meist eingesetzten Lithium-Ionen-Akkus birgt bei Beschädigung oder Defekt des Speichers ein großes Brandrisiko.

Was ist nun konkret zu beachten?

Bedienungsanleitung des Gerätes lesen, speziell den Teil für die Akkus und Ladegeräte.

Ausschließlich das Original-Ladegerät verwenden.

Laden Sie den Akku auf einer nichtbrennbaren Unterlage, entfernen Sie alle brennbaren Materialien rundherum.

Beim Betrieb der Geräte bzw. beim Laden des Akkus darf die Wärmeabgabe nicht behindert werden.

Achten Sie auf eine sichere Befestigung des Akkus im Gerät.

Vermeiden Sie das vollständige Entladen eines Akkus.

Akkus an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung lagern.

Akkus über die Wintermonate zumindest bei 50% Ladestand und frostsicher lagern (Gefahr der Tiefenentladung).

Vermeiden Sie Kurzschlüsse bei den Akkus, d.h. schützen Sie die Pole durch abkleben.

Mechanisch beschädigte Akkus dürfen nicht mehr benutzt werden! Warnzeichen sind u.a. Erhitzung, Verfärbung, Verformung, Sengspuren oder Geruch.

Entsorgen Sie den Akku im Altstoffsammelzentrum, keinesfalls in den Restmüll geben.

 

 

Quelle: BVS OOE (https://www.bvs-ooe.at/assets/uploads/2020/05/Akkus.pdf)

Notrufnummern

Einsätze OÖ

Tätigkeitsbericht 2023

Veranstaltungen 2024