Die rasch ansteigende Anzahl an akkubetriebenen Geräten wirkt sich in den letzten Jahren vermehrt auf die Einsatzstatistik aus. Die immer höher werdende Energiedichte der meist eingesetzten Lithium-Ionen-Akkus birgt bei Beschädigung oder Defekt des Speichers ein großes Brandrisiko.
Was ist nun konkret zu beachten?
• Bedienungsanleitung des Gerätes lesen, speziell den Teil für die Akkus und Ladegeräte.
• Ausschließlich das Original-Ladegerät verwenden.
• Laden Sie den Akku auf einer nichtbrennbaren Unterlage, entfernen Sie alle brennbaren Materialien rundherum.
• Beim Betrieb der Geräte bzw. beim Laden des Akkus darf die Wärmeabgabe nicht behindert werden.
• Achten Sie auf eine sichere Befestigung des Akkus im Gerät.
• Vermeiden Sie das vollständige Entladen eines Akkus.
• Akkus an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung lagern.
• Akkus über die Wintermonate zumindest bei 50% Ladestand und frostsicher lagern (Gefahr der Tiefenentladung).
• Vermeiden Sie Kurzschlüsse bei den Akkus, d.h. schützen Sie die Pole durch abkleben.
• Mechanisch beschädigte Akkus dürfen nicht mehr benutzt werden! Warnzeichen sind u.a. Erhitzung, Verfärbung, Verformung, Sengspuren oder Geruch.
• Entsorgen Sie den Akku im Altstoffsammelzentrum, keinesfalls in den Restmüll geben.
Quelle: BVS OOE (https://www.bvs-ooe.at/assets/uploads/2020/05/Akkus.pdf)